Bildbearbeitung mit Figma – Ein umfassender Leitfaden für Designer

Figma

In der heutigen digitalen Welt spielt die visuelle Kommunikation eine entscheidende Rolle. Ob in der Webentwicklung, im UI/UX-Design oder in der Erstellung von Grafiken für soziale Medien – Bilder und Grafiken sind überall präsent. Die effektive Bearbeitung von Bildern ist daher unerlässlich, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Eine beliebte und leistungsstarke Plattform für die Bildbearbeitung ist Figma. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Bildbearbeitung in Figma beschäftigen und zeigen, wie Sie diese Plattform nutzen können, um beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen.

Importieren von Bildern in Figma

Der Import von Bildern in Figma erfolgt auf verschiedene Arten:

  • Über das Menü
  • Per Drag-and-Drop
  • Über Kopieren und Einfügen

Bildbearbeitung in Figma

Nachdem Sie Ihre Bilder in Figma importiert haben, können Sie sie nach Belieben bearbeiten. Obwohl Figma kein professionelles Bildbearbeitungstool ist, bietet es dennoch einige nützliche Bearbeitungsfunktionen wie die Anpassung von Belichtung oder Kontrast.

Standardmäßig füllt ein Bild in Figma die gesamte Fläche der Form aus, in der es platziert ist. Sie haben jedoch die volle Kontrolle darüber und können dies ändern. Wenn Sie auf die Füllungseinstellungen im Eigenschaftenfeld klicken, öffnet sich ein neues Fenster. Hier können Sie zwischen den Optionen „Füllen“, „Anpassen“, „Zuschneiden“ und „Kacheln“ wählen.

Die Option „Füllen“ sorgt dafür, dass das Bild die gesamte Fläche der Form ausfüllt. „Anpassen“ stellt sicher, dass Sie das gesamte Bild in der Form sehen können, was jedoch zu Leerraum (Padding) um das Bild führen kann. Mit der Option „Zuschneiden“ können Sie das Bild in der Form zuschneiden und verschieben. „Kacheln“ ermöglicht es Ihnen, das Bild zu wiederholen, um eine kachelartige Textur zu erzeugen.

Tipps und Tricks für die Arbeit mit Bildern in Figma

Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Bilder in Figma importieren und bearbeiten können, möchten wir Ihnen einige praktische Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, um Ihre Arbeit noch effektiver zu gestalten.

Schnelles Zuschneiden

Wenn Sie ein Bild schnell zuschneiden möchten, können Sie dies direkt über die Symbolleiste tun. Wählen Sie einfach die Bildschicht aus und klicken Sie auf die Zuschneideschaltfläche in der oberen Symbolleiste. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination „Option + Doppelklick“ verwenden, um das Zuschneiden zu aktivieren.

Bilder als Stile

Wussten Sie, dass Sie aus einem Bild einen Stil erstellen und diesen dann in Ihrer Team-Bibliothek veröffentlichen können? Wählen Sie das Bild aus, klicken Sie auf die Schaltfläche „Stil erstellen“ und geben Sie ihm einen Namen. Sie können den Stil entweder lokal in der Datei behalten oder in Ihrer Bibliothek veröffentlichen.

Mehrere Füllungen und Mischmodi

Eine praktische Funktion in Figma ist die Möglichkeit, mehrere Füllungen für eine Form zu erstellen und Mischmodi anzuwenden. Nehmen wir an, Sie möchten ein Bild in Schwarz-Weiß umwandeln. Anstatt den Sättigungsregler unter den Fülleinstellungen anzupassen, können Sie mit Hilfe von zusätzlichen Füllungen und Mischmodi bessere Kontrolle über das Ergebnis erzielen.

Kopieren von Füllschichten

Eine weitere nützliche Funktion in Figma ist das Kopieren und Einfügen von Füllschichten. Dies gilt auch für Striche und Effektschichten. Sie können eine Schwarz-Weiß-Füllschicht kopieren und sie auf weitere Bilder anwenden, indem Sie die Tastenkombination „Befehl + C“ und „Befehl + V“ verwenden.

Bilder als Striche

Obwohl dies nicht oft vorkommt, ist es dennoch gut zu wissen, dass Figma auch die Verwendung von Bildern als Striche unterstützt. Dies kann in bestimmten Situationen nützlich sein, um interessante visuelle Effekte zu erzielen.

Fazit

Figma ist nicht nur ein leistungsstarkes Werkzeug für das UI/UX-Design, sondern bietet auch umfangreiche Möglichkeiten zur Bildbearbeitung. Egal, ob Sie professionelle Grafiken erstellen, Fotos für soziale Medien optimieren oder einfach nur kreative Ideen umsetzen möchten – Figma ist eine hervorragende Wahl. Die browserbasierte Plattform, die Zusammenarbeit in Echtzeit und die breite Palette von Bildbearbeitungswerkzeugen machen sie zu einer wertvollen Ressource für Designer und Kreative weltweit. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit Figma.